logo bks_steuerpartner

Datenschutzerklärung

Zusätzliche Informationen

Wir stellen Inhalte folgender Anbieter zur Verfügung:

Deubner / Tax Videos – Steuererklärvideos

Wiadok Newsletter / Kanzleizeitschrift

News Feeds von Steuerköpfe

Praxisbörse von Rebmann Research

 

Welche Daten über die Homepage-Services übertragen werden und was damit geschieht, haben wir für Sie in einem Informationsblatt zusammengefasst. Mit den Informationen können Sie bei Nachfragen auch Ihre Mandanten bzw. Webseitenbesucher aufklären. Für weitergehende Fragen finden Sie darin auch die Kontaktdaten des Deubner Verlags und unseres Datenschutzbeauftragten. Das Informationsblatt können Sie unter (www.deubner-verlag.de/ergaenzung-informationsblatt-datenschutz/) abrufen.

2. Datenschutzhinweis

In Ihren Datenschutzhinweisen erläutern Sie Nutzern Ihrer Webseite, wie Daten von Ihnen und Ihren Dienstleistern verarbeitet und gesichert werden. Wir stellen Ihnen für den bei Ihnen eingebundenen Deubner-Homepage-Service eine Formulierung zur Verfügung, die Sie lediglich zu kopieren und in Ihre bestehenden Datenschutzhinweise einzubinden brauchen.

„Inhalte des Deubner Verlags
Wir nutzen auf unserer Webseite Informationsservices des Deubner Verlags. Bitte beachten Sie: Hierfür gelten die gesonderten Datenschutzhinweise, die Sie unter www.deubner-verlag.de/datenschutzerklaerung-homepageservice aufrufen können.“

3. Auftragsverarbeitungsvertrag

Bei der Bereitstellung unserer Homepage-Services verarbeiten wir in Ihrem Namen Daten Ihrer Mandanten und sonstiger Homepage-Besucher. Das tun wir mit äußerster Sorgfalt und unter Einhaltung hoher Sicherheitsanforderungen. Den genauen Ablauf und die Schutzmaßnahmen sichern wir Ihnen in einem sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrag (ADV) zu. Der Vertrag ist automatisch Bestandteil unserer Geschäftsbeziehungen. Sie können ihn unter (www.deubner-verlag.de/vereinbarung-datenschutz/) abrufen, ausdrucken und zu Ihren Unterlagen nehmen. Darüber hinaus brauchen Sie nichts zu unternehmen.

Mit diesen wenigen Maßnahmen bieten Sie Ihren Webseitenbesuchern durch die Deubner Homepage-Services auch weiterhin ein abwechslungsreiches Nutzungserlebnis und sind datenschutzrechtlich auf der sicheren Seite.

4. Weitere Fragen und Antworten

Bei der Anwendung einer neuen Rechtsgrundlage wie der DSGVO ergeben sich typischerweise diverse Detailfragen, die von unseren Kunden auch an uns herangetragen werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten haben wir in unserer FAQ-Liste unter www.deubner-verlag.de/faq-datenschutz/ für Sie zusammengefasst. Für weitergehende Fragen und Hinweise stehen wir oder unser Datenschutzbeauftragter Ihnen selbstverständlich auch persönlich zur Verfügung.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand unseres Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Wir bedienen uns für den Versand des Newsletters und der im Folgenden genannten Datenverarbeitung teilweise eines externen Dienstleisters. Dieser wurde von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, ist an unsere Weisungen gebunden und wird regelmäßig kontrolliert.
Für die Auswertung des Nutzverhaltens beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, welche auf der Internetseite unseres externen Dienstleisters gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter erhaltene Links und/oder QR-Codes enthalten diese ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen anzupassen. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in den Newslettern anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen.
Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über einen anderen Kontaktweg informieren. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach Ihrer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. Ein solches Tracking ist überdies nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.

Es werden Inhalte zur Verfügung gestellt, die Sie bei anklicken zu einem Server des jeweiligen Anbieters weiter leiten. Es gelten jeweils die  Datenschutzerklärungen der besuchten Seiten.

Für unsere Praxisbörse nutzen wir eine Webseiten-Integration, die das sog. „Public-Modul“ der Firma REBMANN RESEARCH GmbH & Co. KG („REBMANN“) verwendet.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch REBMANN erhalten Sie unter:
https://www.rebmann-research.de/Datenschutz_AM/RR_ATLAS_MEDICUS_Datenschutzerklärung.pdf

Bitte beachten Sie, dass alle Daten im Rahmen der Praxisbörse somit durch REBMANN in unserem Auftrag verarbeitet werden. Im Rahmen der Praxisbörse können Sie sich mit Ihrem Inserat anmelden und hierbei auch personenbezogene Daten angeben. Diese Daten werden im öffentlich zugänglichen Bereich jedoch ausschließlich anonym angezeigt und sind nur für uns personenbezogen, damit wir Sie gegebenenfalls an Interessenten weiterverweisen können. Nach Einstellung ihres Inserats werden wir dieses freischalten, sofern alle erforderlichen Informationen über die Eingabemaske ordnungsgemäß mitgeteilt worden sind.

REBMANN fungiert dabei lediglich als technischer Dienstleister und verarbeitet ihre Daten allein auf unsere Weisung hin, um die Anwendung zur Verfügung zu stellen. Die angegebene E-Mailadresse wird im Rahmen des Public-Moduls verarbeitet, um Sie zum Status Ihres Eintrags zu informieren, z.B. sobald Ihr Inserat freigeschaltet wurde. Alle Inserate werden nach Ablauf von 6 Monaten nach ihrer Freischaltung automatisch deaktiviert und können durch den betreuenden Berater wieder aktiviert oder endgültig gelöscht werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Rahmen der Praxisbörse ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, sofern Sie sich für die Praxisbörse angemeldet haben, da die Datenverarbeitung erforderlich ist, um Anfragen zu Ihrem Inserat bearbeiten zu können.

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

E-Mail-Datenschutzerklärung

Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGV

Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet, Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Weitere Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.