Arbeitszimmer: Welche Kosten Sie jetzt absetzen können

Wenn Sie zu Hause arbeiten, können Sie pauschal 6 € pro Tag und max. 1.260€ pro Jahr für anfallende Kosten steuerlich geltend machen. Haben Sie ein häusliches Arbeitszimmer, können Sie alle darauf entfallenden Kosten ansetzen. Aber Sie müssen verschiedene Voraussetzungen beachten. Die Abzugsmöglichkeiten und die Anforderungen dafür erklärt dieses Video.
Die neue Kassen-Nachschau: Das sind Ihre Rechte und Pflichten

Ab 2018 darf das Finanzamt unangekündigt Ihre Barkasse prüfen. Vor allem die neuen Aufzeichnungspflichten werden dabei kontrolliert. Was darf der Prüfer und wo sind die Grenzen? Das erläutert Ihnen dieses Video.
Investitionsabzugsbetrag: Ausgaben absetzen, bevor Sie sie getätigt haben

Kosten für die Anschaffung beweglicher Wirtschaftsgüter können Sie bis zur Hälfte bereits 3 Jahre vor der Anschaffung geltend machen und so schon jetzt Ihre Steuerlast senken. Möglich macht das ein Investitionsabzugsbetrag. Wie Sie ihn nutzen, erfahren Sie in diesem Video.
Lohnsteuerermäßigung: So erhöhen Sie Ihren monatlichen Nettolohn

Mit einem Lohnsteuerermäßigungsantrag können Sie Steuerermäßigungen direkt bei der Lohnabrechnung berücksichtigen lassen. So erhöhen Sie Ihren monatlichen Nettolohn. Seit dem 1.10.2015 können Sie Ermäßigungen für zwei Jahre beantragen. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie vorgehen.
Künstlersozialabgabe: Diese Abgabe muss fast jeder Selbstständige zahlen

Schon 451 € Honorarzahlung an eine Werbeagentur, einen Webdesigner oder andere „Kunstschaffende“ können zur Folge haben, dass Sie Künstlersozialabgabe zahlen müssen. Die Abgabepflicht wird streng geprüft. Oft kommt es zu Nachzahlungen. Wie Sie prüfen, ob Sie abgabepflichtig sind und was dann zu tun ist, erfahren Sie in diesem Video.
Schlussabrechnung für Coronahilfen – So vermeiden Sie die 3 häufigsten Fehler

Das Video zeigt, warum Sie für die Schlussabrechnungen zu den Corona-Hilfen nicht einfach Daten aus der Buchhaltung übernehmen können. Sie erfahren, worauf Sie bei der Prüfung Ihrer Belege achten müssen und wo die größten Fallen lauern. (7/23)
Was das Finanzamt über Sie weiß

Banken, Versicherungen, Arbeitgeber… Das Finanzamt wird von vielen Institutionen mit Daten über Sie gefüttert – ohne dass Sie etwas davon mitbekommen. Dieses Video zeigt, woher die Daten kommen und wie unsere Kanzlei Sie vor den Folgen fehlerhafter Daten schützt.
Gebäudesanierung: So steuert das Finanzamt bis zu 40.000 € bei

Der Staat fördert energetische Gebäudesanierungen mit einem Steuerbonus. Das Video zeigt die Voraussetzungen, um den Bonus zu bekommen.
Kasse richtig führen: Die neuen Pflichten ab 2020

Neben neuen technischen Vorschriften gibt es für Sie als Betreiber von Kassen auch neue bürokratische Aufgaben, wie Belegausgabepflicht, Kassen-Meldepflicht und neue Aufzeichnungspflichten. Das Video erklärt die neuen Pflichten.
Wie Kryptowährungen besteuert werden

Kryptowährungen werden immer häufiger als Spekulationsobjekt genutzt. Ob und wann dabei Steuern anfallen ist aber wenig bekannt. Dieses Video gibt einen Überblick über Transaktionen von Kryptowährungen und deren steuerliche Folgen.