Elektronische Buchführung: Diese Regeln müssen alle Selbstständigen beachten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von BKS-Steuerpartner für Video und Formulare. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenWeitere Beiträge
Investitionsabzugsbetrag: Ausgaben absetzen, bevor Sie sie getätigt haben
Kosten für die Anschaffung beweglicher Wirtschaftsgüter können Sie bis zur Hälfte bereits 3 Jahre vor der Anschaffung geltend machen und so schon jetzt Ihre Steuerlast senken. Möglich macht das ein Investitionsabzugsbetrag. Wie Sie ihn nutzen, erfahren Sie in diesem Video.
Lohnsteuerermäßigung: So erhöhen Sie Ihren monatlichen Nettolohn
Mit einem Lohnsteuerermäßigungsantrag können Sie Steuerermäßigungen direkt bei der Lohnabrechnung berücksichtigen lassen. So erhöhen Sie Ihren monatlichen Nettolohn. Seit dem 1.10.2015 können Sie Ermäßigungen für zwei Jahre beantragen. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie vorgehen.
Künstlersozialabgabe: Diese Abgabe muss fast jeder Selbstständige zahlen
Schon 451 € Honorarzahlung an eine Werbeagentur, einen Webdesigner oder andere „Kunstschaffende“ können zur Folge haben, dass Sie Künstlersozialabgabe zahlen müssen. Die Abgabepflicht wird streng geprüft. Oft kommt es zu Nachzahlungen. Wie Sie prüfen, ob Sie abgabepflichtig sind und was dann zu tun ist, erfahren Sie in diesem Video.
Was das Finanzamt über Sie weiß
Banken, Versicherungen, Arbeitgeber… Das Finanzamt wird von vielen Institutionen mit Daten über Sie gefüttert – ohne dass Sie etwas davon mitbekommen. Dieses Video zeigt, woher die Daten kommen und wie unsere Kanzlei Sie vor den Folgen fehlerhafter Daten schützt.
Gebäudesanierung: So steuert das Finanzamt bis zu 40.000 € bei
Der Staat fördert energetische Gebäudesanierungen mit einem Steuerbonus. Das Video zeigt die Voraussetzungen, um den Bonus zu bekommen.
Kasse richtig führen: Die neuen Pflichten ab 2020
Neben neuen technischen Vorschriften gibt es für Sie als Betreiber von Kassen auch neue bürokratische Aufgaben, wie Belegausgabepflicht, Kassen-Meldepflicht und neue Aufzeichnungspflichten. Das Video erklärt die neuen Pflichten.
Scheinselbstständigkeit: Die Kriterien und die finanziellen Konsequenzen
Selbstständige dürfen frei über ihre finanzielle Absicherung entscheiden. Arbeiten sie jedoch wie Arbeitnehmer, können sie sozialversicherungspflichtig sein. Auf diese Punkte müssen Auftraggeber und Auftragnehmer achten, um teure Nachzahlungen in die Sozialversicherung zu vermeiden.
Datenschutzgrundverordnung: Der richtige Umgang mit personenbezogenen Daten
In praktisch jedem Unternehmen fallen personenbezogene Daten zu Kunden und Mitarbeitern an. Die sind spätestens ab 25.5.2018 nach der EU-weit geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu behandeln. Die DSGVO geht weit über das bisherige Datenschutzrecht hinaus. Bei Verstößen drohen Bußgelder bis 20 Mio. Euro. Das Video erklärt, wie Sie bei der Umsetzung der DSGVO richtig vorgehen.